Permalink richtig ändern (ohne Rankingverlust)
SEO

Wer kennt es nicht: eine Artikel-Überschrift gefällt nach einiger Zeit nicht mehr oder zieht zu wenig Leser an: "Meine langweilige Überschrift". Also ran an die Überschrift und sie griffiger formulieren. Sehr schön, passt: "Meine brandneue, super spannende Überschrift". Doch der Link zum Artikel ist noch der Alte und passt jetzt nicht mehr: "www.meinesite.de/meine-langweilige-ueberschrift.html". Also eben noch den Link angepasst: "www.meinesite.de/meine-brandneue-super-spannende-ueberschrift.html". Doch halt! So würden Sie einen toten Permalink produzieren.
Sobald Google (und andere Suchmaschinen) Ihren neuen Artikel gefunden hat, wird der zugehörige Link in den Suchindex aufgenommen. Ab diesem Zeitpunkt kann ihr neuer Artikel bei Google gefunden werden und wird auch zu entsprechenden Keywords gerankt. Wenn Sie den Link jetzt einfach ändern, dann gibt es zwei Probleme.
Probleme bei einer Link-Änderung
- Google bekommt von der Änderung erstmal nichts mit. Ihr Artikel wird weiterhin mit dem alten Link in den Suchergebnissen angezeigt. Klickt nun ein Interessent (vielleicht ein potenzieller Neukunde?) auf den veralteten Link im Suchergebnis, so kommt dieser auf eine Fehlerseite (404 Seite nicht gefunden). Der Interessent ist frustriert und nimmt evtl. einfach den nächsten Google-Treffer (die Konkurrenz?). Nicht so gut.
- Google bekommt mit, dass der Link zum Artikel nicht mehr funktioniert. Also löscht Google den Link aus dem Index. Das heißt: Ranking-Abfall - Sie werden nicht mehr gefunden. Obwohl es ja die gleiche Seite noch gibt, aber eben unter einer anderen URL.
Nach einer gewissen Zeit wird Google auch den neuen Link selbstständig finden und erneut in den Index eintragen, aber auf diese Weise haben Sie keine Kontrolle über den Prozess und können zeitweise im Ranking abfallen. Insbesondere, wenn Sie gleich diverse Artikel-Links verändern.
Wie Ranking-Abfall verhindern?
Sie können das Problem allerdings elegant umgehen, indem Sie einfach selbst die Zügel in die Hand nehmen und Google proaktiv mitteilen, dass Sie Link A umbenannt haben und er nun Link B ist. Das geht mit Umleitungen (redirections), die in die .htaccess-Datei eingetragen werden können. Die htaccess ist eine einfache Textdatei, die Sie im Grundverzeichnis Ihrer Contao- oder Wordpress-Website finden. Dort fügen Sie einen Eintrag pro Link hinzu, den Sie verändert haben.
Ergänzen Sie einfach eine Zeile pro Weiterleitung irgendwo in der Datei:
Redirect 301 /meine-langweilige-ueberschrift.html http://www.meinesite.de/meine-brandneue-super-spannende-ueberschrift.html
Probleme gelöst
Das löst uns beide Probleme von oben:
- Ruft jemand den alten Link auf (z. B. aus den Google-Suchergebnissen), dann wird er automatisch auf den neuen Link weitergeleitet. Keine Fehlerseite. Und vielleicht bald ein neuer Kunde?
- Google bekommt die Information, dass der alte Link nicht mehr existiert und gleichzeitig den neuen Link geliefert. So löscht Google nicht einfach den alten Link, sondern ersetzt ihn sauber mit dem neuen. Die Ranking-Position der Seite bleibt vollständig und nahtlos erhalten.
Für Wordpress gibt es das schöne Plugin "Redirection", mit dem Sie direkt im Backend die Weiterleitungen einrichten können. Das ist sehr praktisch und ohne technische Kenntnisse zu bewerkstelligen. Bei Contao ist gibt es das kostenpflichtige Plugin "Automatische Weiterleitungen" (redirection) des Herstellers Fast & Media, das für einmalig € 99 (netto) zu haben ist und ebenfalls empfehlenswert ist.
Kommentare
Kommentar von Jürgen Wolf |
Vielen Dank für Deinen Beitrag, darin ist genau die Lösung beschreiben, wonach ich gesucht habe.
Kommentar von Robert Bickmann |
Hi Jürgen, freut mich, dass dir die Lösung weitergeholfen hat! An diesen Punkt wird leider viel zu selten gedacht beim Ändern eines Links. Wünsche dir einen schönen Tag und sonnige Grüße!
Einen Kommentar schreiben