Projektablauf

In sechs Schritten zum Release: Ihr Individuell programmiertes Web-Projekt

Vom Erstkontakt bis zum Deployment und darüber hinaus – wir setzen uns für den Erfolg Ihrer Website ein. Der Ablauf unserer Projekte ist an die Prinzipien der agilen Softwareentwicklung angelehnt, eine moderne Form des Projektmanagements, das folgende Vorteile hat:

  • von Anfang an Ergebnisse, die lauffähig und präsentierbar sind
  • Budgets werden eingehalten
  • neue und geänderte Anforderungen können zu jeder Zeit berücksichtigt werden
1. Erstkontakt: Konditionen austauschen

Sie melden sich bei uns und wir tauschen erste wichtige Eckdaten aus. Sie umreißen uns kurz Ihr Vorhaben, nennen uns Ihr Budget und eine gewünschte Deadline. Wir geben Ihnen Feedback, ob Ihr Vorhaben grundsätzlich mit dem angedachten Budget erreichbar ist und ob wir die Ressourcen habe, Ihren Auftrag bis zur gewünschten Deadline fertigzustellen.

2. Briefing: Ihre Anforderungen verstehen

In einem telefonischen Briefing (oder Zoom, Teams) erläutern Sie uns ausführlich Ihr Vorhaben, so dass wir ein möglichst genaues Verständnis über Ihre Anforderungen bekommen. Gegebenenfalls senden Sie uns zusätzlich weitere Unterlagen oder eine Anforderungsdefinition zu.

3. Kostenschätzung: Passt das Budget?

Auf Basis Ihrer Anforderungen erstellen wir Ihnen eine Kostenschätzung. Diese besteht aus einer Liste von Positionen, welche wir einzeln abgeschätzt haben, so dass Sie sich ein Bild über die unterschiedlichen Aufwände der einzelnen Anforderungen machen können.

4. Beauftragung/Kick-off: Jetzt wird es konkret

Jetzt wird es konkret! Wir bereiten das Live- und Entwicklungssystem vor. Auf Ersterem werdem wir regelmäßige Zwischenversionen für Sie ausrollen, so dass Sie sich ein Bild vom aktuellen Stand machen können. Auf Letzterem werden wir arbeiten. Für volle Kostentransparenz nutzen wir ein Time-Tracking-System, so dass wir Ihnen regelmäßig Zwischenstände über die konkret angefallenen Kosten zurückmelden können.

5. Entwicklung: Schrittweise Umsetzung Ihrer Anforderungen

Der erste Schritt der Entwicklung ist die Erstellung eines MVPs („minimum viable product“) - die lauffähige Minimalversion Ihrer Anforderungen. Danach folgt die schrittweise Verfeinerung des Projekts und regelmäßiges Ausrollen von Zwischenversionen für Sie zur Ansicht. Auf diese Weise haben Sie kontinuierlich die Möglichkeit, Anforderungen hinzuzufügen, zu verändern oder zu entfernen – auch im Hinblick auf Ihr geplantes Budget.

6. Abnahme/Deployment: Veröffentlichung der Ergebnisse

Die Entwicklung ist abgeschlossen und das Projekt funktioniert wie gewünscht. Jetzt sind Sie an der Reihe, denn wir bitten um Abnahme. Nach erfolgter Abnahme werden wir das Ergebnis veröffentlichen. Mit diesem Schritt ist das Projekt beendet. Natürlich stehen wir auch nach dem Projekt bei Bedarf gerne für Sie zur Verfügung, zum Beispiel mit einem Website-Wartungsvertrag.

Sehr umfangreiche oder komplexe Projekte

Bei sehr umfangreichen oder komplexen Aufgabenstellungen reicht ein einfaches Briefing in der Regel nicht aus, um sich ein vollständiges Bild von Ihren Anforderungen zu machen. Deshalb empfehlen wir an dieser Stelle die Erstellung eines Konzepts bzw. einer Machbarkeitsanalyse im Anschluss an das Briefing in Schritt 2.

Das Konzept bildet die Basis unserer Zusammenarbeit und der Kostenschätzung. Das schützt auch vor Fehlinvestitionen und späteren Enttäuschungen, wenn das Projekt doch nicht wie ursprünglich gedacht umsetzbar ist.