Website-Entwicklung mit WordPress & Contao

Entwicklung von Templates, Plugins und Erweiterungen – individuell nach Ihren Anforderungen

Sie sind Desginer:in oder Design-Agentur und benötigen eine Website-Entwicklung, denn Sie möchten das Webdesign für einen Kunden als Template umgesetzt haben? Sie möchten Ihre Website um spezielle Funktionen erweitern und haben ganz individuelle Anforderungen? Kein Problem! Wir bieten Ihnen die Programmierung von Website-Templates, Plugins und Erweiterungen für Contao- oder WordPress-Websites an.

☑️ In sechs Schritten zum Website-Release: unser standardisierter Projektablauf

Wir sorgen dafür, dass Ihre Website-Ideen programmiertechnisch umgesetzt werden und Sie so Ihre Geschäftsziele besser erreichen. Sie können auch mit konkreten Geschäftszielen auf uns zukommen und wir überlegen gemeinsam, wie wir diese mit Hilfe Ihrer Website optimal erreichen.

Beispiele für die Entwicklung individueller Plugins:

Contao oder WordPress?

Contao ist ein im deutschen Sprachraum sehr beliebtes und bekanntes Content-Management-System und hieß vor seiner Umbenennung 2006 noch Typolight. WordPress ist das am weitesten verbreitete CMS weltweit und existiert seit 2003.

Damit Sie eine Orientierung haben, welches der beiden Content-Management-Systeme besser für Ihre Zwecke geeignet ist, haben wir Ihnen einige Vor- und Nachteile des jeweiligen CMS zusammengestellt. Kontaktieren Sie uns gerne, um sich unverbindlich und individuell für Ihre Bedürfnisse beraten zu lassen. Wir stehen Ihnen mit unserem Know-how gerne zur Verfügung.

Vorteile und Nachteile von Contao und WordPress

  Vorteile Nachteile
Contao hohe Performance (schnelle Website und schnelles Backend) komplexer, größere Lernkurve
  für SEO vorbereitet aufwändiger in der Installation und Wartung
  sehr sicheres und zuverlässiges System  
  geeignet für alle Arten von Websites (kleine, mittlere und große)  
  mehrsprachige Websites möglich und nahtlos integriert (ohne Plugins von Drittanbietern wie bei WordPress)  
WordPress sehr schnell installiert und sichtbare Ergebnisse eher geeignet für kleinere Websites
  riesiges Plugin-Ökosystem mehrsprachige Websites nur durch Nutzung von kostenpflichtigen Plugins möglich
  hohe Verbreitung, deshalb große, aktive Community potenziell weniger sicher ohne zusätzliche Konfiguration
  sehr einfache und zuverlässige Update-Funktion  
  kostenlos und lange am Markt (2003)